finden vor allem Anwendung bei energetischer Reinigungsarbeit, sowie bei schamanischen Heilritualen.
Pflanzen wie z.B. Salbei, Beifuß, Zeder, Indianerbeifuß, und vor allem weißer Indianersalbei / weißer Salbei werden zu Bündeln gebunden und getrocknet und bei schamanischen Heilzeremonien verräuchert.
Diese Gefäße sind eigens zum Abbrennen der Räucherbündel entwickelt worden. Das Bündel wird in die Halterung gesteckt und angezündet. Glut und Ascheteile fallen seitlich ins Gefäß - eine saubere und sichere Anwendungsmethode.
Anwendung: Räucherbündel räuchern
Das Kräuterbündel wird am offenen Feuer oder an einer Kerzenflamme angezündet. Die trockenen Kräuter entzünden sich sofort und beginnen zu brennen. Nun wird die Flamme ausgeblasen und der glimmenden Glut Luft zugefächelt, dadurch entsteht Rauch. Wird nicht das gesamte Räucherbündel benötigt, kann es gelöscht werden, indem das glimmende Ende in Sand gesteckt wird, bis die Glut erstickt.
Achtung:
Die Räucherbündel sind hauptsächlich für Räucherungen im Freien geeignet. Kinder nicht unbeaufsichtigt hantieren lassen!
Bei dieser Räuchermethode können Funkenflug und Aschepartikel entstehen, deshalb ist besondere Vorsicht geboten. Funkenunempfindliche Kleidung ist empfehlenswert.